
SPEAKER
Steffen Graf ist Leiter des Bereichs CoC Smart Automation bei der Commerzbank AG. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und dem BWL-Studium an der Goethe Universität in Frankfurt startete seine Karriere zunächst bei Accenture im Bereich nationale und internationale Banken. 2007 wechselte Steffen als geschäftsführender Partner zur Commerz Business Consulting (CBC).
Ab 2017 war er Geschäftsführer der Commerz Services Holding GmbH und übernahm dort die Leitung des Bereichs Prozesse & Technologie Verbund. Zur Nutzung der Robotic Process Automation-Technologie baute er gemeinsam mit seinem Team das Center of Competence Smart Automation für den Commerzbank Konzern auf und entwickelte es zu einer Benchmark und einem Treiber der technologischen Transformation.
ABSTRACT
Smart Automation (SmA) – oder auch „Robotic Process Automation“ (RPA) – bedeutet, Prozesse automatisiert zu bearbeiten: Digitale User imitieren regelbasierte Aktionen von Menschen. Seit 2017 baut die Commerzbank das „Center of Competence Smart Automation“ auf und entwickelt es stetig weiter. SmA ist ein integraler Bestandteil der aktuellen Commerzbank-Strategie – und das nicht nur in puncto Kosteneinsparung, denn durch die Technologie werden Prozesse vor allem zukunftsfähig, digital und kundenorientiert gestaltet.
Inzwischen hat das CoC der Commerzbank mehr als 130 Prozesse in verschiedenen Bereichen der Commerzbank automatisiert. Was sind die Erfolgsfaktoren und Lessons Learned einer Einführung und Skalierung von RPA? Mit zusätzlichen Capabilities zur Erweiterung von SmA, wie „Document Understanding“, Human in the loop“ und die Nutzung von „Attended“-Bots, werden neue Einsatzgebiete für Smart Automation geschaffen, um die Commerzbank in ihrer Transformation zu unterstützen.